Materialien
Als Trauringspezialist halten wir Ringe in sehr vielen verschiedenen Materialien bereit: Von warmen Farbgold, kühl-weißen Platinmetallen bis hin zu dunkleren Tönen in Graugold oder Tantal ist alles möglich. Hinzu kommen spezielle Themen wie Carbon, Damaszenerstahl und alle erdenkliche Kobinationen aus diesen Materialien.
Auf dieser Seite haben wir einige Informationen zusammengestellt. Zur tatsächlichen Darstellung der feinen Farbunterschiede ist jedoch eine Bildschirmdarstellung ungeeignet, viel zu unterschiedlich können Beleuchtung und Bearbeitung der Bilder sein.
Stattdessen laden wir Sie gerne zu einem Besuch bei uns im Laden ein. Hier halten wir über 20 verschiedene Edelmetalllegierungen in verschiedenen Oberflächen zur Ansicht bereit.
Glücklich, wer seinen Lebenspartner gefunden hat.

Farbgold: Gelb, Rosé oder Rot…

Triset in Roségold

Neue Goldfarbe: „Haselnuss“
Die deutschen Ringmanufakturen wie z.B. August Gerstner aus Pforzheim sind innovativ und beleben den Markt mit immer neuen Ideen: So wurde die Goldlegierung „Haselnuss“ geschaffen. In der Zusammensetzung ähnlich wie Roségold, jedoch mit einem Palladiumanteil, begeistert diese Goldlegierung mit einem warmen Braunton.

Platin, die Königin der weißen Edelmetalle.
Grundsätzlich kann man sagen, dass Platin nur einen einzigen Nachteil hat: Es ist ausschließlich in seinem reinen Weiß erhältlich. Wer Schmuck in wärmeren Goldfarben bevorzugt, muss also auf Goldlegierungen in entsprechenden Farben ausweichen.

Feingehalt bei Platinlegierungen
Platin 950 - das Wundermetall ohne Abrieb

Weißgold

Graugold, das „ehrlichere“ Weißgold?

Tantal, das seltenste stabile Element unseres Sonnensystems.
Das Element Tantal (Ordnungszahl 73) wird abgebaut in Australien, Kanada, China, Brasilien und Afrika.
Unsere Tantalringe bestehen aus reinem Tantal, dieses Material ist absolut allergiefrei, weswegen es auch in der Medizin zur Herstellung von Chirurgiewerkzeugen und Implantaten verwendet wird. Auch in anderen Branchen wird es wegen seiner hohen Stabilität und Wärmeleitfähigkeit geschätzt.

Palladium

Tantal mit Platin
Tantal fasziniert durch seine hohe Dichte und dem ganz speziellen bläulich-grauem Farbton. Tantalringe sind -anders als bei Stahl oder Titan- in der Größe veränderbar.
Aufgrund seiner besondereren Härte und des hohen Schmelzpunkts über 3.000 Grad Celsius bleibt die Verarbeitung jedoch wenigen Spezialisten überlassen. Unsere Tantal-Ringe werden in Deutschland (Le Marchant in Magdeburg) von Hand gefertigt.

Schwedischer Damaszenerstahl

Damaszenerstahl und Rotgold

Edelstahl
Stahl, insbesondere Edelstahl, wird zunehmend als Material für Trauringe in Betracht gezogen, vor allem wegen des oft günstigeren Preises im Vergleich zu Edelmetallen. Allerdings gibt es einige Punkte, die man beachten sollte:
Edelstahl ist im Allgemeinen sehr hart und abriebfest, was ein großer Vorteil sein kann. Es ist widerstandsfähiger gegen Kratzer und Tragespuren als viele Goldlegierungen oder Silber. Dies bedeutet, dass Trauringe aus Edelstahl im Alltag weniger anfällig für „tiefe“ Kratzer sind und ihr ursprüngliches Aussehen länger bewahren können.
Aber: Während Stahlringe weniger anfällig für tiefe Kratzer sind, werden feine Kratzer dennoch entstehen. Diese sind aufgrund der Härte des Materials schwieriger zu entfernen als bei weicheren Edelmetallen wie Gold, wo ein Goldschmied durch Polieren oft kleinere Macken wieder ausgleichen kann. Platin hat zudem die Eigenschaft, dass sie bei Abrieb Material verschieben, statt es zu verlieren, was ihre Langlebigkeit zusätzlich fördert.
Größenänderungen
Hier liegt ein wesentlicher Nachteil von Edelstahlringen: Sie sind in der Regel nicht oder nur sehr schwer in der Größe zu ändern. Dies liegt an der hohen Härte des Materials und dem hohen Schmelzpunkt, der spezielle Maschinen erfordert. Im Laufe des Lebens können sich die Finger (z.B. durch Gewichtsveränderungen, Schwangerschaft oder natürliche Alterung) verändern. Wenn ein Edelstahlring dann nicht mehr passt, muss er ersetzt werden, während Gold- oder Platinringe meist problemlos geweitet oder verkleinert werden können. Sollte ein Finger durch einen Unfall geklemmt werden und anschwellen, kann die Entfernung bei breiten Stahlringen ein großes Problem für Rettungskräfte darstellen.
Allergische Reaktionen
Stahl, insbesondere hochwertiger Edelstahl (oft 316L, auch als Chirurgenstahl bekannt), gilt als sehr hautverträglich und ist oft eine gute Wahl für Allergiker. Obwohl Edelstahl Spuren von Nickel enthalten kann, ist der Anteil so gering und das Nickel so fest im Material gebunden, dass es in der Regel keine allergischen Reaktionen hervorruft.