Gravur der eigenen Handschrift:
Sie haben sich für die Gravur der eigenen Handschrift in Ihre Trauringe entschieden? Die Handschrift des Partners im eigenen Ring ist ein ganz besonderes Bekenntnis zueinander und erinnert daran, dass man nie alleine ist, so groß die räumliche Distanz auch ist.
Wie wird es gemacht?
Sie schreiben Ihren eigenen Namen, dieser wird dann in den Ring Ihres Partners graviert.
Bitte verwenden Sie für die Erstellung schwarze Filzstifte (z.B. Stabilo S oder F), keinen Kugelschreiber und ein weißes Blatt Papier ohne Linien. Achten Sie durch Unterlegen eines linierten Blatts darauf, dass die Schrift nicht zu sehr nach oben oder unten „wandert“, und vermeiden Sie große Abweichungen aufgrund Großbuchstaben oder „Unterlängen“ (p,g,y..). Die Größe der Schrift insgesamt ist egal, da der Scan ohnehin verkleinert wird.
Wenn Sie auch das Datum mit der eigenen Handschrift gravieren lassen möchten, dann gehen Sie genauso vor. Der Abstand zum Namen ist nicht relevant, es kann individuell platziert werden. Ansonsten können wir das Datum auch in einer zur Handschrift passenden Schriftart anlegen.
Bitte jedoch immer daran denken, dass -speziell beim kleineren Damenring- oft nicht ganz so viel Platz ist für die Gravur ist. Bei sehr schmalen Ringen unter 3mm sind Handschriften meist nicht möglich. Im Zweifelsfall können Sie sich gerne an uns wenden.
Welches Dateiformat ist geeignet?
Das so beschriebene Blatt können Sie entweder bei uns im Ladengeschäft vorbeibringen, wo wir es mit unserem hochauflösenden Scanner digitalisieren.
Wenn es Ihnen möglich ist, können Sie die Handschrift auch gern selbst einscannen (Auflösung mindestens 300dpi, besser höher). Ideal sind die Dateiformate JPG oder als PDF.
Senden Sie uns diese Daten immer per E-mail an info@schmucklindner.de, oder per Whatsapp, jedoch nicht als Bilddatei, sondern wählen Sie beim Versand zunächst „Datei“ und dann die Bilddatei aus dem Ordner aus. Whatsapp komprimiert Bilder vor dem Versand. um Dateivolumen zu sparen. Bitte achten Sie auch darauf, dass diese Bilder nicht schon vorher per Whatsapp als Bild verschickt wurden.
Erstellen der Handschriften mit dem Tablet
Auch das Erstellen Ihrer Handschriften mittels eines Eingabestifts auf Ihrem Tablet ist möglich. Um handschriftliche Notizen mit einem Tablet zu erstellen und als Bild zu exportieren, kann man verschiedene Apps nutzen, die sowohl das Erstellen von Notizen als auch deren Export als Bild unterstützen. Beliebte Optionen sind Apps wie GoodNotes, Notability oder auch Microsoft OneNote, die sowohl für iOS als auch für Android verfügbar sind und das Schreiben mit einem Stift (Stylus) ermöglichen.
-
1. Notizen erstellen:
Wählen Sie eine App wie GoodNotes, Notability oder OneNote und beginne mit der Erstellung deiner handschriftlichen Notizen, eventuell mit einem Stylus.
-
2. Notizen anpassen:
Nutzen Sie die Funktionen der App, um die Handschrift anzupassen (Farbe, Dicke, etc.) oder Formen und Bilder einzufügen.
-
3. Notizen exportieren:
Die meisten Apps bieten eine Exportfunktion, mit der die Notizen als Bild (z.B. PNG oder JPG) oder als PDF gespeichert werden können.
-
4. Bild speichern/teilen:
Wählen Sie den gewünschten Speicherort (z.B. Galerie) und schicken Sie die Datei per Mail an info@schmucklindner.de.
-
OCR-Apps:
Um ungewollte Berührungen auf dem Tablet zu vermeiden können leichte Stoffhandschuhe getragen werden.
-
Vektorgrafik-Apps:
Für detailliertere Zeichnungen und Illustrationen mit Handschrift sind Apps wie Adobe Illustrator Draw eine gute Wahl.
-
Stiftunterstützung:Achten Sie auf Apps, die eine gute Stiftunterstützung bieten, um ein natürliches Schreibgefühl zu erzeugen.